Log: 31. Juli 2006 
Zwei Künstlerinnen, die in der Aufbau-Phase von Baodo eine
wesentliche Rolle gespielt haben: Eva
Ursprung (links) und Cym (rechts). Es
gehört zur Praxis von Baodo, daß Kunstschaffende ihre Kompetenzen einbringen, um dem
gesamten Prozeß Impulse zu geben. Ursprung ist aber gerade in kühlere Gefielde
ausgewichen:
>>hier gibts sogar internet - das 4-sterne hotel
bringts echt. übermorgen bin ich wieder mit schlafsack allein am gletscher.<<
Cut!
Ich hab ihn am Tisch eines Kurden kennengelernt. Mustafa.
Er ist Türke. Baggerfahrer. "Habt ihr Streß miteinander, Türken und Kurden?"
fragte ich ihn. "Manche", sagte er lächelnd. "Ich nicht." Man sieht,
daß sie sich gut vertragen. Das sei hier anders als in der alten Heimat.
Was mich an Mirjanas Überlegungen erinnert: "Hier
vertragen sich meine Landsmenschen sehr gut. Serben, Bosnier, Kroaten. Zuhause nicht.
Warum hat das Land untergehen müssen?"
Was einem sehr darüber zu denken gibt, wie denn Ideologien
sich durchsetzen, die aus Mitmenschen "Gegenmenschen" machen können.
Mustafa ist für mich der erste Baggerfahrer, mit dem ich
mich über Literatur aus dem Mittelalter unterhalten konnte. Über die Schriften von
Mevlana, der unter den Sufis Dschalal ad-Din Muhammad Rumi heißt.

Oder über das historische Konstantinopel. Was ich insofern
bemerkenswert finde, als ich nicht mal in meinem Milieu jederzeit darauf wetten kann, daß
man zum Beispiel wenigstens ungefähr weiß, wann der Zweite Weltkrieg zu Ende war.
Erinnerungen. Deutungen. Auffassungen von der eigenen
Geschichte. Der Umgang mit Differenzen in diesen Auffassungen. Das sind sehr wichtige
Themenstellungen. Kulturell und politisch oft von enormer Brisanz.
Cut!
Übrigens. Geschichte. Geschichten. Deutungen. Dies hier
ist eine Leiste, die im Plauderton zu verschiedenen Positionen von Baodo hinführt.
Vergangenes, Aktuelles, Kommendes. Mit all seinen Verzweigungen.
Es gibt da auch eine Archivbereich, wo man die alte Baodo-Website noch finden
kann. Sozusagen die Dokumente der "Pionierzeit". Apropos! Ich hab in meinem
Archiv auch derlei Dokumente gefunden.
Fotografien vom 6. August 2000. Den Standort
"Nil" gab es damals noch nicht. Baodo-Obfrau Veronika Dreier hat in der
Rottalgasse verfügbare Arbeiten der Leute aus Afrika gesichtet:

[martin]
[Foto 1, 2 & 3: Krusche]
reset
| core | home
3106 |