Log: 1. August 2006 
Hinter dem "Nil" erkennt man sehr gut, daß dies
schon lange vor allem Wirtschaftsraum ist. Die hoch aufragende Mühle ist eine der
letzten. Der "Mühlgang", das nahe Rinnsal, bezieht seinen Namen daher, daß er
einst Kraftquelle für Maschinen war, die mit Wasser betrieben wurden. Eben auch ... für
Mühlen.
Einst war dies die sogenannte "Murvorstadt". Wir
sagen heute einfach "8020 Graz". Dieser Teil hatte über Jahrhunderte die
Aufgabe, dem gut situierten "8010 Graz" all jene Versorgungsleistungen zu
bieten, deren laute, übelriechenden oder anstrengenden Seiten die feinen Leute nicht in
ihrer Nähe haben wollten. Manufakturen, Schmieden,. Seifensiedereien ...
Cut!
Vom "Nil" ist es nur ein kurzer Fußweg zur
Andrä-Kirche. In der ein Buch aufliegt, das vor allem den Sorgen der Menschen gewidmet
ist. Egal welche Seite man aufschlägt, man stößt fast ausnahmslos auf Zeilen, die
Momente behandeln, in denen jede gedachte oder gefundene Schranke zwischen Menschen ganz
nachrangig wird.

Oder kennt hier jemand keine Situation, die sich in so
einem Satz mitteilt? Wie immer man nun weltanschaulich zu Religiosität stehen mag, diese
zentrale Position, ist universell vertretbar: Daß das Leiden der Menschen ein Ende haben
soll. Wovon handelt sowas? Letzten Sonntag war in der "Kleinen Zeitung" folgende
Headline zu finden:

Wie behütet oder weltfremd muß jemand leben, wie borniert
oder kaltschnäuzig muß jemand sein, um anzunehmen: Solche Gefährdung, solche Peinigung,
solche Angst würden Menschen leichtfertig auf sich nehmen? Womöglich aus Gründen irgend
einer Bequemlichkeit? Es ist obszön, die erfahrbaren Motive für den Gang derlei
furchterregender Wege zu ignorieren oder gefällig umzudeuten.
Cut!
Sprachregelungen. Sie sind das Gerüst von
Definitionsmacht. Wer darf sagen, WAS etwas ist? Wer benennt die Dinge und
Angelegenheiten? Umgekehrt: Jedes Milieu hat seinen Jargon. Bleiben einem dessen
Bedeutungen fremd, sind Mißverständnisse vorprogrammiert. Das "Interkulturelles
Beratungs- und Therapiezentrum ZEBRA" bietet da etwas Orientierungshilfe:
 |
Im Bereich der
Ausländer-, Flüchtlings-, und Migrationspolitik gibt es eine Vielzahl von Begriffen,
rechtlichen Ausdrücken und Abkürzungen, die für die meisten unverständlich bzw. wenig
bekannt sind. Zumal auch eine Vielzahl von Begriffen tatsächlich einen komplizierten
Hintergrund aufweisen. |
Gesetzliche Bestimmungen, Ausnahmeregeln, Handhabung
in der Praxis, Interpretation des Gesetzgebers oder der Bundesregierung, Kritik der
JuristInnen und Beratungseinrichtungen u.v.m. ... [LINK]
[martin]
[Fotos: Krusche]
reset
| core | home
3106 |