13. August 2006 Anna Maria Gruber wird nächste Woche im "Nil" gastieren.
[LINK] In einer kleinen
Korrespondenz mit ihr hab ich grade eine knappe und einprägsame Zusammenfassung gefunden,
was Theaterarbeit für sie (unter anderem) bedeutet:
 |
>>theater
ist für mich ein kommunikativer und gemeinschaftlicher ort, trotz verschiedener
wahrnehmung, eine zur schau stellung der eigenen person als erlebender zuschauer und
darstellender protagonist. ein höchst politisches element, das von zeit zu zeit auf
solidarität der wandelnden und handelnden zwischen geburt und tod zugriff hat.
wunsch nach glück, erlösung und gebundenheit an lust.<< [Foto: kunstGarten] |
Cut!
Veronika Dreier durchforscht gerade ihr Archiv. Die Aktivitäten von
"Baodo" haben in den letzten Jahren ja sehr kontrastreiche Seiten gezeigt. Hier
zum Beispiel Enks live an einem
Couchtisch. Das Überarbeiten von Möbeln ist eine Linie, die nun wieder etwas forciert
werden wird.

[Foto: Dreier]
Cut!
Ich hab gestern
Benin und Biafra erwähnt. Der Sklavenhandel war natürlich eine prägende Erfahrung
vieler Völker, die bis in die Gegenwart Wirkungen zeigt. Franz Ansperger hat dazu in
seiner kompakten "Geschichte Afrikas" unter anderem notiert:

Ansperger: "Die Könige Europas
stellten in der Regel an private Kompanien Schutzbriefe zum Zweck des Sklavenhandels
aus."
Cut!
Die APA meldet heute: "Größte
Welt-Aids-Konferenz beginnt in Toronto". Dabei heißt es unter anderem:
>>Zahlreiche Hilfsorganisationen
verlangen hierfür von den reichen Ländern mehr Geld. Auch das Aids- Bekämpfungsprogramm
UNAIDS der Vereinten Nationen weist darauf hin, dass für die nächsten Jahre zu wenig
Geld für Behandlung und Aufklärung zugesagt ist. Weltweit leben laut UNAIDS 38,6
Millionen Menschen mit HIV. 2,8 Millionen starben 2005 an der Krankheit, und 4,1 Millionen
infizierten sich.<< [Quelle]
Hier die Website von UNAIDS: LINK. Die "Aidshilfe Wien"
bietet aktuelle Informationen für Österreich: LINK.
[martin]
reset | core | home
3206 |