18. Oktober 2006 
Heute Abend wird in Hartberg (Oststeiermark) eine
Ausstellung mit Kunst aus Westafrika eröffnet. Künstler aus der Community von
"Baodo" zeigen ihre Arbeiten. (Hartberg ist über die Autobahn zwischen Graz und
Wien gut erreichbar.) [LINK]
Cut!
Ganz anders verliefen die Vorgänge auf dem Weg zu "The
Politics of Culture -Konzept / Nigerianische Kunst und Kultur im Nirgendort". Ein
Projekt von Peter Areh (Pendulum Art Gallery, Lagos), Eva Ursprung und Klaus Schrefler
(The Syndicate, Graz), bei dem Workshops, Ausstellung, Performances und ein Symposium
geboten werden sollten. (Siehe: "The
Syndicate".)

Nun wurde bekannt, daß die Botschaft Österreichs im
letzten Moment sich weigerte, die Visa für die afrikanischen Vortragenden und Akteure
auszustellen. Womit die Veranstaltung erheblich beschädigt wurde ...
Cut!

Ich hatte heute Gelegenheit, Dr. Rüdiger Taus, den
Bezirkshauptmann von Weiz, zu sprechen. Primär zu den Schutzmaßnahmen und Abläufen,
wenn sich größere Unfälle oder Katastrophen ereignen.
Der Chemie-Unfall in der Wollsdorfer Lederfabrik [LINK] hat ja in der ganzen Region für Unruhe
gesorgt. Dort, wie auch im südlicheren Feldbach, sind unter anderem Menschen
afrikanischer Herkunft beschäftigt. Bezüglich der Gerüchte, gerade ihnen würde
teilweise fragwürdige Arbeitsbedingungen zugemutet, habe ich direkt bei der Firma
angefragt [LINK] und bin neugierig, was ich
formell mitgeteilt bekommen werde.
Der Bezirkshauptmann betonte, seines Wissens sei die Firma
in diesem Zusammenhang völlig korrekt. Es seien ja auch Weiße der gleichen Gefahr
ausgesetzt gewesen.
Cut!
Das Augenmerk auf Medienarbeit ist im "Nil" mit
der "Konferenz in Permanenz"
markiert. Ein insofern wichtiger Aspekt, als die nötigen Technologien zur Teilnahme an
öffentlichen Diskursen ja heute durchaus erschwinglich und nicht gar so schwierig zu
bedienen sind.
Aber das Aufbauen von Erfahrung, die Vermittlung nötiger
Kompetenzen, die webgestützten Kommunikationsweisen wollen vermittelt und begleitet sein.
Dazu ist in der heimischen Netzkulturszene noch einiges an Aktivitäten nötig. Zumal
Österreich gerade einen Wahlkampf erlebt hat, der definitiv rassistische Anteile hatte.
Völlig unverhüllt. Zwei rechtsradikale Parteien sind in der Folge ins Parlament gelangt.
Eine Novität in der Zweiten Republik.

Chris Haderer hat mit mir dazu ein Interview für
"Radio Orange" gemacht, in dem ich Gelegenheit hatte, diesbezügliche
Zusammenhänge etwas zu erläutern:
"EUROPA VON RECHTS"
Interview mit Martin Krusche..
[martin]
[Fotos: Krusche] [Links & Quellen]
reset | core | home
4206 |